Lässt Zucker unsere Haut altern?

In den letzten Jahren ist uns zunehmend bewusst geworden, welche Schäden übermäßige Sonneneinstrahlung und Tabakkonsum unserer Haut zufügen können. Aber sind wir uns wirklich der Auswirkungen von Zucker auf unsere Haut bewusst?
Die Ernährung ist eine wichtige Säule unserer Gesundheit, wie das bekannte Sprichwort „Wir sind, was wir essen“ beweist. Untersuchungen zeigen, dass raffinierter Zucker und gesättigte Fette zu erhöhter Oxidation, Dehydration und folglich zu vorzeitiger Hautalterung beitragen.
Zucker löst bei einem Überschuss an Glukose eine chemische Reaktion namens Glykation aus, die zum Zellabbau führt. Dies schädigt die Hautstruktur und führt zur Versteifung der Kollagen- und Elastinfasern, wodurch die Haut an Festigkeit und Elastizität verliert.
Die negativen Auswirkungen von Zucker sind zu zahlreich, um seinen Konsum zu ignorieren:
- Verkürzung der Lebenserwartung.
- Übersäuerung des Körpers, wodurch er anfälliger für verschiedene Arten von Krankheiten wird.
- Hemmung der Aufnahme von Kalzium und Magnesium, was zur Osteoporose beiträgt.
- Förderung des Wachstums verschiedener Krankheitserreger.
- Verschlimmerung von Schmerzen und Entzündungen.
Sobald Sie Zucker aus Ihrer Ernährung streichen, wird Ihr Körper es Ihnen danken und Ihre Haut wird anders aussehen – hydratisierter, strahlender und besser vor äußeren Einflüssen geschützt.
Vermeiden Sie Süßigkeiten, Kuchen, stark verarbeitete Lebensmittel … Kurz gesagt: Begrenzen Sie Ihre Aufnahme von raffinierten Kohlenhydraten.
Achten Sie genau auf die Etiketten der Produkte, die Sie kaufen. Dort finden Sie die notwendigen Informationen, um festzustellen, ob versteckter Zucker enthalten ist. Seien Sie vorsichtig bei abgepackten Säften, Soßen, Eiscreme usw.
Erhöhen Sie Ihren Konsum von Lebensmitteln mit Antioxidantien und einem hohen Anteil an Vitamin C und Silizium.
Das bedeutet nicht, dass Sie auf Geschmack bei Ihren Mahlzeiten verzichten müssen. Suchen Sie nach gesünderen Alternativen wie Zimt oder Vanille, die Ihrem Körper nicht schaden.
Im Zimt finden wir einen starken Verbündeten, da er hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Eine ausgewogene Ernährung mit allen notwendigen Makronährstoffen und Mikronährstoffen trägt dazu bei, die Gesundheit Ihres Körpers zu erhalten und Ihnen ein besseres Gefühl zu geben.
Angela Tejedera
Ernährungsberaterin/Kosmetikerin